6 November 2023Armenia

Wenn Geschichten unter DER GESCHICHTE begraben werden

Und du hast gesagt, es gibt keine Geschichte, es gibt Geschichten

by Lusine Kharatyan
© Har Toum


Nach Jahrzehnten des Konflikts zwischen Armenien und Aserbaidschan, einschließlich des Ersten Karabach-Kriegs in den 1990er Jahren und des Zweiten Karabach-Kriegs 2020, der monatelangen Blockade von Arzach und schließlich der ethnischen Säuberung der armenischen Bevölkerung in Bergkarabach im September 2020 muss die transformative Erinnerungspolitik in Armenien neu überdacht werden. Die Kulturanthropologin und Schriftstellerin Lusine Kharatyan setzt sich in ihrem Essay für OSTWEST MONITORING mit dem kollektiven Gedächtnis und den Denkmälern auseinander, die an die tragischen Ereignisse gemahnen, von denen Millionen Armenier betroffen waren. Lusine Kharatyans literarisches Werk steht für eine anthropologische Wende in der zeitgenössischen armenischen Prosa. Die Autorin ist aktives Mitglied im armenischen PEN und stand 2021 und 2023 auf der Shortlist für den Literaturpreis der Europäischen Union. Ihr neuester Roman „Syriavep“ („Eine syrische Affäre“) und andere Prosaarbeiten wurden auf einer Veranstaltung anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2023 vorgestellt.

Հայերեն   English   Deutsch   Русский


Für Lusine, die es gestern gab

#America_place 21

Wieder dieser Nachtalarm. Und ich, im Pyjama, im hastig übergeworfenen Mantel, am Bauch aufgeknöpft, die bloßen Füße in Stiefeln. Wer kocht denn so spät noch? Die Feuerwehrleute laufen schnell herein und hinaus. Diesmal gibt es auch Rauch. Ich friere, kauere mich zusammen. Ich lege die Hände um den Bauch, um ihn vor der Kälte zu schützen. Vor mir ist Akram, mein aserbaidschanischer Klassenkamerad. Er geht unaufhörlich auf und ab. In Hausschuhen, einer kurzen, achtlos übergeworfenen Jacke, mit einer Aktentasche, die er fest umklammert hält. Er bewahrt alle seine Papiere an einem Ort auf, damit sie ohne langes Suchen bereitliegen, wenn er schnell weglaufen muss. Lachend sagt er, dass er diese Gewohnheit von seiner Mutter übernommen hat; als sie aus Ağdam flohen, konnten sie nichts mitnehmen. Und das hat noch viele Jahre lang Probleme gemacht. Ohne Papiere konnten sie das Land nicht verlassen. Und jetzt, in Amerika, im Zentrum der Welt, aus dem man nicht flieht, weiß er, worauf es ankommt. Im Leben. Vor allem, wenn man fliehen muss. Vielleicht ist seine Heimat diese Aktentasche mit Dokumenten.  [1]

Ein sonniger Oktobermorgen. Du gehst im Eilschritt über die Sayat Nova-Allee, fast wie ein Soldat. Aber nicht wie jemand, der vertrieben wurde. Dis-placed, deplatziert. Der Platz, von Annie Ernaux. Ein Buch über ihren Vater. Über Zuhause. Wo die Sprache der Platz ist. Der Dichter Sayat Nova war mehrsprachig. Auch in Paradschanows Film. Mehrsprachig und am Platz. Am Mehrsprachenplatz. Kann man einem Ort die Zunge ausreißen? Ja! Sie zerren sie heraus und werfen sie fort. Sie reißen sie mit der Wurzel aus. Wenn die Sprecher entfernt werden. Und dann wird täglich in jener anderen, verständlichen, aber nicht mehr verstehbaren, deplatzierten Sprache gemeldet: „Die russischen Friedenstruppen nehmen weiterhin Aufgaben auf dem Gebiet von Nagorny Karabach wahr. Es wurden keine Verstöße gegen den Waffenstillstand registriert.“ Die russischen Friedenstruppen nehmen in einer deplatzierten Sprache weiterhin Aufgaben an einem Platz wahr, an dem es keine Einheimischen mehr gibt. Es gibt keine Menschen, deren Frieden die russischen Friedenstruppen durch dieses Handeln in ihrer Sprache zu schützen berechtigt wären.

Du wirst falsch verstanden werden. Sie haben nichts gesagt, als du den Text über deinen aserbaidschanischen Klassenkameraden vor dem 44-Tage-Krieg publiziert hast. Aber nach dem Krieg, als er nicht mehr am Platz war, fingen sie an. Obwohl es schien, dass ihr einer Zunge seid, du und die, die das sagten. Die Zunge nennt deinen Namen. Du drehst dich um. Es ist dein älterer Kollege. „Wie geht es dir?“, fragt er. „Wie soll es mir gehen? So wie allen.“ Ein ganz normaler Wortwechsel. „Ach ja, und heute habe ich endlich das Wölkchen erstellt“, sagt er. Erst kapierst du nicht. Aber dann macht die Sprache ihr Ding: Dein Kollege übersetzt gern jedes Wort. Er meint die iCloud. „Ja“, fährt er fort. „Ich habe es erstellt und all meine Dokumente hochgeladen. Wer weiß schon, was noch kommt, man muss vorbereitet sein, damit man im Notfall seine Dokumente bei sich hat.“ Dein Kollege kommt nicht von dorther. Seine Großväter kommen von dort. Schuschi, 1920. Und er weiß, worauf es ankommt. Im Leben. Vor allem, wenn du fliehen musst. Vielleicht ist die Wolke, die er sich eingerichtet hat, irgendwo in der end- und grenzenlosen virtuellen Welt, seine Heimat. Sein Platz. Nein, du hättest das von deinem aus Ağdam vertriebenen aserbaidschanischen Klassenkameraden damals nicht schreiben sollen. Zumal es gar nichts mit ihm zu tun hatte. Du hast es dir ausgedacht, um Vertreibung zu verstehen. Um den Schmerz des anderen zu verstehen. Erinnerung. Existiert sie? Wenn ja, wie und vor allem wo lebt sie?

Am Tscharenz-Denkmal verabschiedest du dich von deinem Kollegen. Du biegst links in die Alek-Manukyan-Straße ab. Alek Manukyan, oder Alex Manoogian, war aus Detroit. Einem Ort, wo es eine Komitas-Statue des Bildhauers Arto Tschakmaktschian gibt. Sie ist schwarz. Die Afroamerikaner von Detroit halten ihn für einen Helden ihrer Befreiungsbewegung, heißt es. Obwohl auf dem Sockel deutlich steht, dass die Armenier von Detroit das Monument dem Gedenken an die 1.500.000 armenischen Märtyrer widmen, die beim Genozid von 1915 massakriert wurden. So ist Erinnerung: Wenn niemand mehr da ist, dem sie gehört und der sie weitergeben kann, nimmt sie andere Bedeutungen an, wandelt sich. Alex Manoogian selbst kam infolge des Genozids nach Detroit. Dort erfand er den Wasserhahn-Einhandmischer, und weil Erfindungen in Amerika geschützt sind, ließ er ihn patentieren und wurde Millionär. Und heute gibt es Millionen Orte überall auf der Welt, wo Menschen den Wasserhahn aufdrehen, sich den Schlaf aus den Augen spülen, das Gesicht waschen, die Zähne putzen, dem Wasser ihre nächtlichen Träume erzählen, damit es sie fortschwemmt und sie vergessen können; und sie denken dabei nicht an Alex Manoogian oder wissen auch nur von ihm. Von dem Genozid, der zur Folge hatte, dass Alex Manoogian nach Detroit kam, seinen Wasserhahn erfand und Millionär wurde. Was wäre, wenn es an allen öffentlichen Plätzen der Welt neben Einhandmischern Plaketten gäbe, auf denen die Geschichte ihres Erfinders zu lesen ist? In der Sprache, die die Welt spricht. Würde der Genozid dann zur Erinnerung der Welt, oder würde er dem Wasser erzählt und mit ihm fortgeschwemmt werden?

Komitas statue in DetroitKomitas statue in Detroit© Lusine Kharatyan

Alex Manoogian erstreckt sich unter deinen Füßen. Links von dir ist die Nemesis. Ein nach dem 44-Tage-Krieg errichtetes Denkmal. Die neueste Erinnerung, die sich in der Haut Jerewans festgesetzt hat. Dem Ringpark. Eine Kreuzung weit entfernt von Mikael Nalbandian, dem Dichter der Freiheit, der vor dem Gebäude des Nationalen Sicherheitsdienstes dem Wind ausgesetzt ist, und von den Monumenten zu Ehren der armenisch-russischen Freundschaft und zum Gedenken an die Genozide an Jesiden und Assyrern. Ja, Nalbandian, Aufgeklärter und Aufklärer, der von der zaristischen Ochrana ins Gefängnis geworfen wurde, steht stolz vor dem KGB-Gebäude, das aus ihm, aus der Nalbandian-Straße, emporwächst. Ja, du gedenkst nicht nur des eigenen Genozids, sondern auch derer an den Jesiden und Assyrern. Und du versuchst, deinen Freundfeind zu vergessen, mit seiner Unzahl an geistlosen Monumenten, die der jahrhundertealten Freundschaft gewidmet und tief in den blutgetränkten Körper der Stadt versenkt sind.

Yezidi Genocide monumentYezidi Genocide monument
Assyrian Genocide monumentAssyrian Genocide monument© Lusine Kharatyan

Der Genehmigungsantrag zur Errichtung des Nemesis-Denkmals wurde vor dem Krieg bei der Stadtverwaltung von Jerewan gestellt. Der Magistrat überlegte, ob es sinnvoll sei, noch ein weiteres Monument an einem Platz aufzustellen, wo bereits so viele Denkmäler vom Genozid berichten und zudem Denkmäler für die armenischen Rächer aus verschiedenen Jahren stehen. Doch dann kam der 44-Tage-Krieg im Herbst 2020 und es gab nicht mehr viele Geschichten, es gab die Geschichte. Das Denkmal wurde errichtet, die Türkei war „verletzt“ und stellte den Flugbetrieb nach Jerewan ein, änderte einmal mehr die Sprache ihrer Kommunikation mit Armenien: Was für eine Respektlosigkeit gegenüber der Türkei, wie könnt ihr es wagen, der Terroristen zu gedenken. Ihr beleidigt das Türkentum. Würde Kemal Atatürk sagen. Ihr wollt also Rache. Nikol Paschinjan versuchte zu erklären: „Zu den Unzulänglichkeiten der Demokratie gehört, dass die Behörden oder der Regierungschef nicht alles sind und nicht alle kontrollieren. Wenn Sie an meiner Meinung interessiert sind – ich denke, dass die Entscheidung falsch war, und ihre Umsetzung auch.“ Aber nun steht das Monument. Zwischen dem Tscharenz-Denkmal und der Statue Nalbandians

Nemesis monumentNemesis monument© Lusine Kharatyan

Und auch wenn Soghomon Tehlirian in Berlin Tâlat Pascha erschoss (und es dann einen Prozess gab, in dem er von einem zwölfköpfigen Geschworenengericht für „nicht schuldig“ befunden wurde und der auch Raphael Lemkin bei der Definition des völkerrechtlichen Begriffs „Genozid“ beeinflusste, erinnert sich daran heute so gut wie niemand. Denn Geschichten werden immer unter der Geschichte begraben. Es ist eine Erzählung in der Sprache der Mächtigen. Vom Standpunkt DER GESCHICHTE aus. Und diese Sprache gibt ihre Regeln vor.

Im Armenischen wird die Sprache der Erinnerung und des Erinnerns vom Gedenken an den Genozid dekretiert. Es ist die einzige Form des Erzählens, die all die anderen Geschichten ohne eigene Sprache in sich begräbt. Die Alternative war die allsowjetische Sprache der Geschichtserzählung. Das Brudergrab von Stepanakert [2] war ein interessanter Ort, um des Todes zu gedenken und ihn zu memorialisieren. Zuerst stand dort ein klassisches Monument zum Gedenken an den Vaterländischen Krieg. Dann expandierte das Mahnmal, es füllte sich mit den Grabsteinen der Teilnehmer der Karabach-Kriege und trieb weiter aus: das Denkmal für Opfer des Pogroms von Sumgait kam hinzu, dann das Mahnmal zur Erinnerung an den Genozid. „Den Opfern des Großen Armenischen Erdbebens“. Das steht auf dem Denkmal für die Erdbebenopfer von 1988. Wenn die Sprache des Großen Armenischen Yeghern [3] die einzige ist, in der sich eine Katastrophe erzählen lässt, wird auch ein Erdbeben zur Sache der Nation. Selbst Erdbeben werden nationalisiert.

Earthquake monumentEarthquake monument© Lusine Kharatyan

Nein. Dein Ohr will dieses „GROSS“ nicht hören. Hattest du keine Sprache, dass der Genozid in der Sprache der Macht erzählt wurde? Du, die du eine der ältesten Sprachen der Welt sprichst und seit dem fünften Jahrhundert in dieser Sprache schreibst? Hat die sowjet-armenische Sprache des Genozids ihre Form von der sowjetischen „Großen Oktoberrevolution“, dem „Großen Vaterländischen Krieg“ oder dem „Großen Sieg“ übernommen? Oder vielleicht vom Großen Terror? Gab es diese Form auch im Westarmenischen? Die Sprache der Macht ist erdrückend. Legt die Sprache der Macht ab. Damit es viele Geschichten geben kann. Viele Erinnerungen.

Der aserbaidschanische Angriff, der auf die neunmonatige Belagerung von Arzach/Karabach folgte, hat die Geschichten ein weiteres Mal begraben. Selbst die Möglichkeit von Geschichten. Er hat sie sehr, sehr tief begraben. Oder vertrieben. Es gibt weder Ort noch Zeit, eine neue Sprache zu schaffen, um die Katastrophe zu erzählen. Zumal die Sprache und die Geschichte gut beherrscht werden. Und neben dem öffentlichen gibt es noch das individuelle und das Familien-Gedächtnis. Persönliche Geschichten und Familiengeschichten von Arzach bis Armenien werden in der öffentlichen, verständlichen, fassbaren, ausgetretenen Mainstream-Sprache und den Formen des Genozids erzählt.

Iconography of the 2023 displacement of Artsakh ArmeniansIconography of the 2023 displacement of Artsakh Armenians© Collected from social media posts by Lusine Kharatyan

Und du willst, dass die Sprache des Einhandmischers zur Weltsprache werden soll. Wurde er nicht erfunden, damit die Hände nach dem Waschen nicht wieder in Kontakt mit Bakterien kommen? Damit man den Wasserhahn nicht mit der Hand schließen muss, sondern ihn hinabdrücken kann. Das ist das Narrativ, das du dir ausgesucht hast. Die Geschichte der Antibiotika, nicht die der Atombombe. Und du willst, dass Alex Manoogians Geschichte neben den Einhandmischern an allen öffentlichen Plätzen der Welt angebracht wird: In Hotels, Theatern, Konzertsälen, Sportstätten, Universitäten und Schulen. Dort stünde dann:

Einhandmischer: Erfunden von Alex Manoogian, der 1915 den Völkermord an Armeniern im Osmanischen Reich überlebte und mit seiner Familie in die USA zog.

Kannst du dir vorstellen, wie vielen Leuten so der Genozid an den Armeniern ins Gedächtnis gebrannt würde? Ein weltweites Denkmal. Wie die Armenier selbst. Willst du nicht, dass die Sprache des Einhandmischers Weltsprache sein soll? Weil sie die Sprache der Antibiotika ist und nicht die der Atombombe.

Irgendwo in einer anderen Realität meldet die deplatzierte Sprache:

Informationsbulletin des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation zur Tätigkeit des russischen Friedenskontingents in der Zone des Berg-Karabach-Konflikts (23. Oktober 2023)

Die russischen Friedenstruppen nehmen weiterhin Aufgaben auf dem Gebiet von Karabach wahr. In kontinuierlicher Zusammenarbeit mit Baku sollen Blutvergießen vermieden, Sicherheit gewährleistet und die Normen des humanitären Völkerrechts gegenüber der friedlichen Bevölkerung gewahrt werden.

Im Zuständigkeitsbereich des russischen Friedenskontingents wurden keine Verstöße gegen den Waffenstillstand gemeldet.

Und du löschst deine Dokumente aus der iCloud. Du zögerst einen Moment. Dann lädst du sie wieder hoch. Und die Fotos auch. Von der Familie, vom Leben, den Lieben, dem Platz. Du bist ein Mensch, du weißt nicht, wo du wann landen wirst. Vielleicht solltest du mehr Memory-Kapazität kaufen? Damit deine vertriebene Heimat einen Platz zum Leben hat.

Aus dem Englischen übersetzt von Anselm Bühling


[1] Das Zitat ist der Erzählung von Lusine Kharatyan entnommen, die hier werden kann.

[2] „Братская могила“, wörtlich „Brudergrab“, ist der russische Ausdruck für „Massengrab“ – einen Ort an dem viele Menschen beerdigt sind, die meist zusammen bei einer Schlacht ums Leben kamen. In Armenien wird der Ausdruck auch für Gedenkstätten zum Zweiten Weltkrieg verwendet, die durch Namensnennung an Vermisste oder am Kampfschauplatz Bestattete erinnern.

[3] „Братская могила“, wörtlich „Brudergrab“, ist der russische Ausdruck für „Massengrab“ – einen Ort an dem viele Menschen beerdigt sind, die meist zusammen bei einer Schlacht ums Leben kamen. In Armenien wird der Ausdruck auch für Gedenkstätten zum Zweiten Weltkrieg verwendet, die durch Namensnennung an Vermisste oder am Kampfschauplatz Bestattete erinnern.

LATEST
Das Leben unterm TischBelarus
Das Leben unterm Tisch 

Im Angesicht der ungewissen Zukunft spielt eine belarussische Schriftstellerin mit der Vergangenheit

20 December 2023
Russlands MitschuldArmenia
Russlands Mitschuld 

Wie Russland im Spiel um seine eigenen geopolitischen Interessen den Berg-Karabach-Konflikt als Trumpf nutzte

12 December 2023